Die IT-Branche gilt auch heute noch als Männerdomäne. Oft wird sie mit stereotypischen Bildern in Verbindung gebracht: überwiegend männlich, kühl und unnahbar. Doch dieses Klischee entspricht definitiv nicht mehr der Realität, denn Frauen wie Judith, Katharina und Sophie zeigen, dass die Technik auch vielfältig, bunt und spannend ist - so wie die Menschen, die darin arbeiten.
Wir von toscom freuen uns, drei Frauen im Team zu haben, die in diesem Blogartikel erzählen, wie sie ihren Karriereweg in die IT-Branche gefunden haben, welchen Herausforderungen sie begegnet sind und was sie an der IT am meisten begeistert. Ihre Erzählungen zeigen: Der Weg in die Technik steht allen offen - man muss sich nur trauen.
Judith ist als Systemadministratorin ein Allround-Talent in der Technik. Das kann sie bei toscom mit den verschiedensten technischen Herausforderungen und Kundenanfragen auch voll ausleben. Ihre technische Laufbahn begann sie in der DNS-Administration und im Support.
Katharina startete ihre technische Karriere nach ihrem Germanistikstudium und einer Koordinationstätigkeit bei der Caritas. Für sie war es wichtig, einen Job zu finden, bei dem sie mehr in die Zukunft schauen kann. Deshalb absolvierte sie einen Systemadministratorenkurs, bei dem sie ihre Leidenschaft für Linux entdeckte. Seit 3 Jahren arbeitet sie nun als Systemadministratorin bei toscom.
Sophie studiert derzeit an der Technischen Universität Wien. Da sie im Rahmen ihres Studiums viel programmiert, wollte sie sich in diesem Bereich weiterbilden und kam so zu toscom. Hier unterstützt sie bei zahlreichen Aufgaben, wie dem Monitoring, der Datenpflege und organisatorischen Aufgaben.
Eines haben aber alle drei gemeinsam - sie sind über Umwege in die IT-Branche gekommen und mittlerweile begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten, die geboten werden.
Die IT ist eine Branche voller verschiedener Möglichkeiten - und genau das fasziniert die drei Interviewten.
Judith findet die Abwechslung und die ständige Weiterentwicklung besonders spannend: „In der IT gibt es keinen Stillstand. Selbst erfahrene Kollegen lernen immer wieder dazu. Das macht die Arbeit so interessant, denn es gibt immer neue Herausforderungen und nie einen 0815-Alltag.“ Aber auch die logische Herangehensweise finden alle drei spannend: "Wer gerne Rätsel löst und Spaß am logischen Denken hat, ist in der Technik gut aufgehoben." Katharina merkt auch die permanente Weiterentwicklung und die neuen Projekte, die ihr viel Spaß machen, an. Ihr gefällt es besonders, dass sie dabei viel Neues lernt und Projekte von Null aufbauen kann. Sophie war überrascht, wie zugänglich die IT für sie wurde. "Früher hatte ich Respekt vor der Technik. Doch mir wurde schnell bewusst, dass alles erlernbar ist, wenn man sich darauf einlässt. Es gibt viele verschiedene Richtungen, auf die man sich spezialisieren kann."
Ein zentraler Punkt, den alle drei teilen, ist die Freunde am Lernen und die Erreichbarkeit der IT. "Alles, was man benötigt, ist ein Computer und der Wille, sich weiterzuentwickeln." Die IT ist ein Bereich, der jeden fordert, aber auch viel Freiheit bietet - und genau das macht ihn so besonders für die drei.
Judith, Katharina und Sophie möchten anderen Frauen Mut machen, den Schritt in die Technik zu wagen. Ihre wichtigste Botschaft lautet: Traut euch einfach!
Um herauszufinden, ob ein Job in der Technik das Richtige ist, raten die drei, verschiedene Bereiche auszuprobieren. Denn nur so findet man heraus, was einem liegt und wirklich Spaß macht. Ob Netzwerktechnik, Programmieren, Systemadministration oder etwas anderes - die IT bietet viele verschiedene Möglichkeiten.
Ein weiteres wichtiges Learning: Man muss nicht alles sofort können. Die Technik ist ein Bereich, in dem kontinuierliches Lernen dazugehört und es völlig normal ist, Fehler zu machen. Wichtig ist, sich nicht einschüchtern zu lassen und sich Schritt für Schritt in neue Themen einzuarbeiten und an das eigene Können zu glauben. Außerdem kann jeder es schaffen. Was zählt, ist der Mut, Neues auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln.
Bei toscom freuen wir uns über Bewerbungen von Frauen, die sich für Technik interessieren. Wir bieten ein unterstützendes und offenes Umfeld, in dem jeder die Möglichkeit hat, sich weiterzuentwickeln. Dabei spielt es keine Rolle, ob man bereits Erfahrung mitbringt oder erst am Anfang steht - wichtig sind die Begeisterung für Technik und die Bereitschaft zu lernen.
Du hast Interesse an einer Karriere in der IT? Dann bewirb dich gerne bei uns! Hier kommst du zu unserem Jobportal.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Seit 2003 machen wir nicht nur Webentwicklern das Leben leichter. Als leidenschaftliche Techniker lieben wir gute Lösungen und als 100% remote Company effiziente Abläufe und Kommunikation.
Lernen Sie uns, unsere Partner und unsere Kunden kennen.